Hintergrund
Die moderne Bearbeitung hat einen sprunghaften Anstieg in den Bereichen Bearbeitungskomplexität, Präzision, Maschinengröße und Automationslevel erfahren. Bei der Verbesserung der Bearbeitungsqualität und -effizienz spielen CNC- (Computerized Numerical Control/numerische Steuerung) Werkzeugmaschinen einen wichtige Rolle.
CNC-Maschinen sind üblicherweise teuer; beschädigte Teile, eine Minderung der Produktionseffizienz oder eine Produktionsunterbrechung können zu erheblichen Verlusten führen. Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und vorbeugende Instandhaltung der an verschiedene Produktionsstätten verkauften CNC-Maschinen umzusetzen, forderte ein Werkzeugmaschinenhersteller eine Remote-Überwachungs- und Instandhaltungslösung für seine dezentralen CNC-Maschinen.
Ein Werkzeugmaschinenhersteller forderte eine Remote-Überwachungslösung für den reibungslosen Betrieb und die Umsetzung der vorbeugenden Instandhaltung der CNC-Maschinen, die an verschiedene Produktionsstätten verkauft wurden.
Systemanforderungen:
● Das Gateway soll LTE bei der Bereitstellung eines schnellen Netzwerkzugriffs für die Maschine unterstützen, egal, ob eine Ethernetverbindung aktiv ist oder nicht
● Firewall-Schutzeinrichtung für die Gewährleistung der Netzwerksicherheit
● Hohe Zuverlässigkeit, automatische Wiederherstellung nach Störungen und Trennungen, für eine zuverlässige Rundum-Kommunikation (24/7)
● Unterstützung von Edge-Computing, Vorbearbeitung von Daten am Frontend für die Optimierung des Cloud-Computing-Systems
● Industriequalität, widersteht starken elektromagnetischen Interferenzen und anderen schwierigen Bedingungen am Industriestandorten
● Betriebstemperaturbereich: -25 bis+70°C
Lösung
Unter Einsatz des InRouter900LTE-Routers in Industrieausführung vernetzt das Remote-Überwachungssystem CNC-Maschinen, die an verschiedenen Industriestandorten aufgestellt wurden, mit der Cloud-Plattform, um den Betriebsstatus der Maschine, den Umfang des Verschleißes an anfälligen Teilen und die Daten des elektrischen Steuerungssystems zu erfassen.
Der InRouter900 wurde mit Python programmiert und entwickelt, um Edge Computing zu unterstützen, Datenabfragen, Datenüberwachung, Datenfilterung, Datenbereinigung, Datensicherheitsschutz, Datenspeicherung, Datenübertragung und logische Verarbeitung am Frontend auszuführen und damit die erforderliche Kommunikationsbandbreite zwischen den Industriestandorten und dem zentralen überwachungscenter zu reduzieren. Das trägt insgesamt zur Optimierung des Cloud-Computing-Systems bei.
Der InRouter900 bietet zuverlässige Kommunikation mit geringen Latenzen zwischen CNC-Maschinen und dem Cloud-Center. Dual-SIMs sorgt für redundante übertragungslinks, Mulit-Layer-Link-Erkennung und -Wiederherstellung sorgen darüber hinaus für die unterbrechungsfreie Kommunikation. Techniker sind in der Lage, die Maschinenabläufe in Echtzeit zu überwachen, in kürzerer Zeit auf Störungen zu reagieren und die vorbeugende Instandhaltung zu planen. Das führt zu signifikanten Einsparungen bei Mitarbeitern und Kosten.
Was spricht für den InRouter900?
● Dual-Link-Backup: unterstützt Link-Backup, VRRP für Link-Redundanz; automatischer Wechsel auf den Backup-Link bei Ausfall des primären Links;
● Dual-SIMs: unterstützt das Backup zwischen verschiedenen Netzbetreibern für die Sicherstellung einer unterbrechungsfreien Kommunikation;
● Integriert in Python SDK für die kundenspezifische Entwicklung, Microsoft Azure IoT-zertifiziert;
● Kann entwickelt werden, um Edge-Computing durch Python-Programmierung zu unterstützen; um Daten zu verarbeiten und analysieren; Kunden können die logische Verarbeitung und lokale Daten-Vorverarbeitung nach Bedarf anpassen;
● Echtzeit-Alarmmeldungen, Alarme am Industriestandort werden durch kundenspezifische Methoden an das Cloud-Überwachungscenter und die Wartungstechniker übermittelt;
● Komplett in Industriequalität ausgeführt, für zuverlässige, sichere und stabile Datenübertragungslinks für unbeaufsichtigte Standorte.